Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltAltenhausen
Objekt 2777

Gut Emden

Landkreis Börde

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Emden vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Jahr 1022 taucht Gut Emden zum ersten Mal in einer Urkunde unter dem Namen Emmode auf. Es dauerte einige Jahrhunderte, bis man sich schließlich auf den heutigen Namen festlegte. Selbst, wenn die Tatsache nicht berücksichtigt wird, dass die Region schon seit mehr als 5.000 Jahren besiedelt wird, gehört das Gut heute zu den ältesten sächsischen Siedlungen in Norddeutschland. Ursprünglich bestand Gut Emden aus zwei Dörfern, von denen eines um 1300 aber zur Wüstung wurde. Die meisten der Bewohner wanderten aus Angst vor Überfällen und Krankheit wohl in die heutige Stadt Emden ab. Bis ins 14. Jahrhundert hinein waren das Michalikloster Hildesheim und das Kloster Alt-Haldensleben die Haupteigentümer des Landgutes. Dann wurde es Besitz der Grafen von Schulenburg, die hier bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten.

Mittlerweile befinden sich die Ländereien und das prachtvolle Herrenhaus in privatem Besitz. Die Eigentümer haben nach einer Sanierung zwar angekündigt, das Gebäude für öffentliche Zwecke nutzen zu wollen, bisher wurden aber keine Pläne umgesetzt. Aus diesem Grund kann auch lediglich der Park vom Gut Emden besucht werden, nicht das Herrenhaus selbst. Hier stehen einige seltene Baumarten, die teilweise mehr als 100 Jahre alt sind.

(rh)

Touristische Region


- Region: Börde, Sachsen-Anhalt
- Touristisches Gebiet: Magdeburger Börde
- Radwege:
- Aller-Radweg
- Börde-Radweg
- Aller-Elbe-Radweg
- Wanderwege:
- Aller-Rundwanderweg
- Rundwanderweg Altenhausen
- Bördewanderweg
- Schlosspark Altenhausen Spazierweg

2025-05-24 10:10 Uhr